-
Leitlinien für das Jugendtraining
-
Nachdem der Spielbetrieb in Bayern seit dem 11. Mai nun wieder möglich ist, möchten wir allen Clubs, die mit dem Jugendtraining starten wollen, folgende Leitlinien zur Durchführung des Jugendtrainings an die Hand geben. Sobald der DGV weitere Empfehlungen für das Jugendtraining veröffentlicht hat, werden wir dies entsprechend aktualisieren.
-
-
Aufgaben des Trainers
-
Für die erfolgreiche Umsetzung der Vorgaben kommt dem Trainer eine sehr wichtige Rolle zu, die je nach Altersgruppe unterschiedlich herausfordernd sein wird. Achten Sie auf die Einhaltung des Mindestabstands, sowohl zwischen den Kindern, als auch zum Trainer; kein Händeschütteln oder anderer Körperkontakt. Es ist ausschließlich die eigene Trainingsausrüstung zu verwenden. Für das Training sollten die Kinder ausreichend eigene Bälle dabei haben. Bälle, Tees, Schläger, Lebensmittel und Tools, die angefasst wurde, dürfen nicht weitergegeben werden!
-
Gruppengröße
-
Beachten Sie für das Jugendtraining unbedingt die Empfehlungen der PGA of Germany zum Gruppentraining. Für Bayern gilt gem. Verordnung vom 5.5.2020 die maximale Gruppengröße inklusive Trainer von bis zu 5 Personen, ggfs. muss das Jugendtraining in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Ab dem 8. Juni darf die Gruppe auch größer als 5 Personen sein, bis zu 20 Personen sind im Outdoor Trainingsbetrieb zulässig (soweit die erforderlichen Abstandsregelungen und Schutz-/Hygienekonzepte eingehalten werden).
-
Transport
-
Gerade die jüngeren Kinder (ohne Platzerlaubnis) sollten sich nur für den Zeitraum des Jugendtrainings auf der Anlage aufhalten. Der Transport zum und vom Training muss gewährleistet sein. Wenn möglich sollten auch die Eltern die Wartezeit nicht auf der Anlage verbringen oder allenfalls in einem entsprechend gekennzeichneten Wartebereich, unter Einhaltung des Mindestabstands.
-
Kommunikation
-
Um zu verhindern, dass der Golfplatz wieder gesperrt wird, bitten wie die Jugendwarte und Trainer verstärkt, die Regeln zum Gesundheitsschutz der jeweiligen Golfanlage und die Besonderheiten des angepassten Trainingsbetriebs, vorab zu kommunizieren.
-
Organisation
-
Für die Organisation der Trainingseinheiten sollte schon vorab, die räumliche Trennung der Spieler während des Trainings, gut organisiert werden. Es empfiehlt sich gegebenenfalls mit Sprühfarbe oder Pilonen die Trainings- und Wartebereiche zu kennzeichnen.
-
Aus den Erfahrungsberichten der LGVs in denen die Golfanlagen bereits wieder geöffnet haben, ist uns bekannt, dass strenge Kontrollen der Auflagen erfolgen.